Tuschezeichnungen
TuZ
(graue Mappe)
1. Tuschezeichnung
18x13. Blick
nach dem Andreasberg – im Hintergrund Gornsdorf
2.
Tuschezeichnung 21x15.
Alt-Auerbach vom Angergarten gesehen
3.
Tuschezeichnung 23x18. Alte
Müklfritzmühle (abgebrannt 1895)
4.
Tuschezeichnung 21x17. Von
Daheim (links die
Salzmest, im Hintergrund das Kuhfriedgut)
5.
Tuschezeichnung
23x18. Martin-Gut (ist abgetragen worden)
6.
Tuschezeichnung
23x18. Siedlung mit Büchert
7.
Tuschezeichnung
25x16. Altes
Blutnerhaus
8.
Tuschezeichnung
29x19. Weiters-Wiese b. Karlsfeld (bei unserer Auersbergwanderung
skizziert)
9.
Tuschezeichnung
30x22. Altes Scharschmidtgut (an dieser Stelle steht jetzt das
neue Lichspielhaus)
10.
Tuschezeichnung 30x22. Altes
Lämmelhaus (jetzt Günther-Fleischer)
11.
Tuschezeichnung 30x22. Alte
Schneidemühle bei Burkhardsdorf (EB 1923)
12.
Tuschezeichnung
29x21. Siedlung (früher Heimboldgut, früher Wielandgut)
13.
Tuschezeichnung 29x21.
(Blick ins obere Erzgebirge (Herbst 1923, EB)
14.
Tuschezeichnung
29x21. Auerbach Gemeindezipfel
15.
Tuschezeichnung
218x22. Ohne Titel (Zwei Bäume). (13.6.23,EB)
16.
Tuschezeichnung
28x22. Ohne Titel (Haus)
17.
Tuschezeichnung
28x22. Ohne Titel
(selbes Haus im Winter) Anmerkung von Falk Drechsel:
„Das Haus welches man hier
sieht ist das "Traugott-Karl-Haus" auch "Stammhaus" genannt. Dieses Haus
gehörte A. Robert Wieland und vorher seinem Schwiegervater Karl
Thierfelder der eben "Traugott-Karl" genannt wurde. Heute steht an
dieser Stelle die Apotheke.“